Häufig gestellte Fragen zu Fußpilz
-
F. Kann ich nach einer Fußpilzinfektion erneut an Fußpilz erkranken?
-
F. Wie wirkt Lamisil?
A. Lamisil enthält den Wirkstoff Terbinafin. Terbinafin wirkt fungizid, das heißt, es tötet den Pilzerreger ab, im Gegensatz zu fungistatischen Medikamenten, die Pilzvermehrung hemmen. Bei einer fungistatischen Therapie werden die Pilzerreger durch die Hauterneuerung (3-4 Wochen) entfernt. Lamisil verbleibt über die Anwendungsdauer hinaus in der Haut und bekämpft weiter die Erreger.
-
F. Wie lange sollte die Fußpilzbehandlung andauern?
A. Antimykotika wie Lamisil gehen schnell gegen die Erreger von Fußpilz zwischen den Zehen vor und beseitigen die am häufigsten vorkommenden Pilzinfektionen mit nur einer ein- bis zweiwöchigen Anwendungsdauer. Setzen Sie die Behandlung gemäß Packungsbeilage bis zum Ende fort, selbst wenn Ihre Symptome vorher verschwinden. Ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung steigert das Risiko einer erneuten Infektion. Lamisil Once mit der patentierten filmbildenden Galenik müssen Sie nur ein einziges Mal anwenden.
-
F. Was passiert nach der Behandlung der Füße mit Lamisil?
A. Das Terbinafin in Lamisil Once* verbleibt bis zu 13 Tage nach der Anwendung in der Haut. Übrig gebliebene Pilzzellen sind also weiterhin der fungiziden (pilztötenden) Wirkung von Terbinafin ausgesetzt. Auch das Terbinafin in Lamisil Creme bildet ein Depot in der Haut. Nach 7-tägiger Anwendung verbleibt Terbinafin noch weitere 7 Tage in pilztötenden Konzentrationen in der betroffenen Haut und bekämpft die Erreger weiter.
-
F. Wie verbreitet ist Fußpilz?
-
F. Um was für eine Art von Hautinfektion handelt es sich bei Fußpilz?
-
F. Wie sieht Fußpilz aus?
A. Fußpilz ruft Schuppung, Rötungen und rissige Haut an den Fußsohlen und zwischen den Zehen hervor. Weitere Symptome sind beispielsweise Blasenbildung, nässende und wunde, entzündete Haut. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Symptome von Fußpilz.
-
F. Kann sich der Fußpilz auch auf weitere Körperteile ausbreiten?
A. Ja. Durch Kratzen und Berührung der infizierten Hautstellen kann sich der Fußpilz auf Ihre Hände ausbreiten. Die Infektion kann auch über die Berührung verunreinigter Laken, Handtücher oder Kleidungsstücke weitergegeben werden. Wenn Sie nach dem Kratzen der infizierten Hautpartien andere Körperteile berühren, kann die Infektion auf den Oberkörper, den Leistenbereich oder andere Körperteile übergehen. Es wird auch empfohlen, zuerst die Socken, und im Anschluss daran die Unterwäsche anzuziehen.
-
F. Ist Fußpilz ansteckend?
-
F. Handelt es sich bei Fußpilz um eine Pilzinfektion?
-
F. Welche Symptome ruft Fußpilz hervor?
A. Die Symptome einer Fußpilzinfektion können von Person zu Person unterschiedlich sein. Die häufigsten Symptome für Fußpilz sind:
- Juckreiz, Brennen oder Stechen zwischen den Zehen oder an den Fußsohlen
- Weiße, aufgequollene Haut zwischen den Zehen
- Schuppige oder schrundige Haut, kleine Risse (Fissuren) an den Füßen oder zwischen den Zehen
- Rötungen, Ausschlag, Blasen oder Nässen der Haut an den Füßen
- Dicke, trockene, schuppige Haut an den Fußsohlen (chronische „Mokassin-Mykose“)
-
F. Kann ich Fußpilz vorbeugen?
-
F. Ist der Fußpilz besiegt, wenn die Symptome verschwinden?
A. Nein. Das ist eine häufige Fehlannahme, die oft zu wiederkehrenden Infektionen führt. Es ist wichtig, die Behandlung über die volle Anwendungsdauer fortzusetzen, auch wenn die Symptome schon vorher verschwinden. Lamisil Once mit der patentierten filmbildenden Galenik müssen Sie bei Fußpilz zwischen den Zehen nur einmal anwenden.
-
F. Ist Fußpilz heilbar?
A. Ja. Die Fußpilzinfektionen können mit Lamisil beseitigt werden. Ein kleiner Prozentsatz der Fußpilzpatienten leidet an einer chronischen Infektion, die eine längere, umfassendere Behandlung erfordert. Wenn Sie befürchten, an einer chronischen Fußpilzinfektion zu leiden, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
-
F. Stecke ich mich auf jeden Fall an, wenn ich mit Fußpilzerregern in Kontakt gerate?
A. Nein. Dass Sie gegebenenfalls mit Fußpilzerregern in Berührung gekommen sind, bedeutet nicht, dass Sie sich auf jeden Fall anstecken. Wenn Sie jedoch vermuten, mit dem Erreger in Berührung gekommen zu sein, befolgen Sie bitte die folgenden Tipps zur richtigen Fußpflege und achten Sie auf häufige Symptome einer Infektion.
-
F. Kann eine Fußpilzinfektion durch entsprechende Fußpflege verhindert werden?
-
F. Können Pilzerkrankungen an den Füßen mit normaler Fußpflege behandelt werden?
-
F. Wann sollte Lamisil aufgetragen werden?
Häufig gestellte Fragen zu Leistenpilz
-
F. Wie sieht Leistenpilz aus?
-
F. Was ist die Ursache für Leistenpilz?
-
F. Kann ich mich beim Geschlechtsverkehr mit Leistenpilz anstecken?
-
F. Welche Art von Kleidung ist am besten geeignet, Leistenpilz vorzubeugen?
-
F. Ist Leistenpilz eine Hautkrankheit?
-
F. Was sind Symptome einer Leistenpilzerkrankung?
-
F. Wie wirkt Lamisil gegen Leistenpilz?
-
F. Kann ich Leistenpilz vorbeugen?
-
F. Kann ich mich durch Kontakt mit Bettlaken, Handtüchern oder Kleidung mit Leistenpilz anstecken?
Häufig gestellte Fragen zu Ringelflechte
-
F. Was ist die Ursache einer Ringelflechte?
-
F. Wer kann sich mit Ringelflechte infizieren?
-
F. Kann ich meine Kinder mit Lamisil behandeln?
-
F. Mit welchem Medikament kann ich die Ringelflechte behandeln?
-
F. Wie äußert sich eine Ringelflechteninfektion?
A. Die Ringelflechte zeichnet sich durch einen charakteristischen runden, roten Hautausschlag mit hellerer Haut in der Mitte aus. Siehe Symptome von Ringelflechte für Bilder.
-
F. Wie sieht Ringelflechte bei Tieren aus?
-
F. Ist Ringelflechte ansteckend?
-
F. Wie wirkt Lamisil gegen Ringelflechte?
-
F. Wie kann ich Ringelflechte vorbeugen?
-
F. Kann mein Haustier mich mit Ringelflechte anstecken?
-
F. Wie sehen die Symptome von Ringelflechte aus?
A. Ringelflechte äußert sich zunächst als flacher, schuppiger Fleck auf der Haut, der manchmal gerötet ist und juckt. Dieser Fleck entwickelt einen leicht erhabenen Rand, der sich nach außen ausbreitet und einen Ring bildet. Die Kontur des Rings kann unregelmäßig sein und das Innere ist hell, schuppig oder weist rote Pusteln auf. Manchmal entwickeln sich mehrere Ringe gleichzeitig, die einander überlappen können. Auf der Seite Symptome von Ringelflechte können Sie Beispiele sehen.
-
F. An welchen Körperteilen kann eine Ringelflechteninfektion auftreten?
-
F. Ist Ringelflechte eine Hautkrankheit?
-
F. Was passiert, wenn die Ringelflechte unbehandelt bleibt?
A. Eine unbehandelte Ringelflechteninfektion kann zu einer Erysipel genannten sekundären bakteriellen Infektion führen. Ringelflechte lässt sich in der Regel gut mit einem pilztötenden Antimykotikum wie Lamisil Creme, einmal täglich über 7 bis 14 Tage lang oder Lamisil Spray, ein- bis zweimal täglich über 7 Tage lang, behandeln.